JAPANISCHE KERAMIK
SCHÖNHEIT IM UNVOLLKOMMENEN
SCHLICHT. ZEITLOS. EINZIGARTIG.
JAPANISCHE KERAMIKKUNST
Mit über 10.000 Jahren Geschichte bietet die japanische Keramik eine unvergleichliche Vielfalt. In der Online-Galerie KINTEI Sense entdecken Sie handgefertigte Unikate, die die Quintessenz des Kunsthandwerks und das Savoir-faire aus Japan verkörpern.
Authentische Teeschalen, Sake-Gefäßen und Kannen, Vasen und Skulpturen - jede Kreation, geprägt vom philosophischen Konzept des Wabi-Sabi, spiegelt das Terroir und die handwerklichen Traditionen seiner Region wider und offenbart die stille Schönheit des Unvollkommenen.
NEUIGKEITEN UND NEUE KOLLEKTIONEN
BIZEN KERAMIK
ISHIDA KAZUYA NEW RELEASEDie außergewöhnlichen Keramiken von Ishida Kazuya aus der Ausstellung Nature in Motion sind nun in unserer Online-Galerie für japanische Keramik zu entdecken: neben den neuen Werken der Rahō 螺法 und Rasō 螺奏 Kollektionen – Ishidas unverwechselbarer Signatur – überraschen vor allem seine Porzellan-Kreationen.
Bizen steht eigentlich für unglasierte Ton-Keramik – doch Ishida-san verarbeitet wildes Porzellan aus 150 Metern Tiefe und formt daraus neue Ausdrucksweisen wie die marmorierten Abyss-Kreationen.
QUINTESSENCE OF CRAFTS
The Contemporary Japanese Crafts GalleryDie KINTEI Sense Galerie entstand in München aus der Faszination für Kunsthandwerk und eine enge Verbundheit zu Japan. Begleiten Sie uns auf eine Reise von Karatsu über Bizen bis nach Morioka – und lernen Sie mit uns die verschiedenen Künstler kennen, die uns so beeindrucken!
THE GALLERY SHOP
KERAMIK AUS JAPAN UND DER WELTJAPANISCHE KERAMIK Close Up
ISHIDA Kazuya Rahō Spiral Kanne
Das sanfte Türkisblau der kleinen Mukozuke-Schalen von Suzuki Takashi aus der Daidai-Werkstatt in Nebukawa erinnert an die Farben des Sommers. Grundlage dieser erfrischenden Ascheglasur sind Mikanbäume, die bis heute im Hain seiner Familie wachsen – ein Verweis auf die lange Tradition des Zitrusanbaus in der Shonan-Region bei Odawara.
Im Holzofen 18 Stunden lang gebrannt, entfalten die Schalen ein feines Farbspiel: Der Kontrast zwischen dem hellen, leicht rauen, unglasierten Ton und der schimmernden Glasur verleiht jedem Stück seine besondere Ausstrahlung.

Teezeremonie
UND JAPANISCHE KERAMIK
SETO-KERAMIK
1000 JAHRE IM WANDEL
JAPANISCHE KERAMIKSTILE
EINE ÜBERSICHT

























